Besprechungen 2020/2021
Forum Wirtschaftsethik (Christian Hecker):
https://www.forum-wirtschaftsethik.de/rezension-zu-elmar-nass-christliche-sozialethik-orientierung-die-menschen-wieder-gewinnt/
Politische Studien (Markus Krienke):
https://www.hss.de/download/publications/PS_492_JUGEND_BEWEGT_SICH_10_Krienke.pdf
Interview in Ordo Socialis:
https://ordosocialis.de/sozialethik-dezidiert-christlich/
kath.net (Jürgen Henkel):
https://www.kath.net/news/73790
Klerusblatt:
Jg. 100 (2020) Nr. 12, 290-293 (vgl. kath.net)
Wirtschaft und Ethik (Christian Müller):
Jg. 31 (2021) Heft 1: 15-17.
Die Tagespost (Arnd Küppers):
Jg. 74 (2021) Nr. 6: 28. Sozialethische Orientierung
Nass gegen den Strom | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Im Geist Jesu leben. Ethischer Kompass christlicher Spiritualität. In: Geist und Leben 2/2022: 189-196.
Implementation of Assistive Technologies and Robotics in Long-Term Care Facilities: A Three-Stage Assessment Based on Acceptance, Ethics, and Emotions. In: Frontiers in Psychology, August 2021: (mit A. Franke, A. Piereth, A. Zettl und C. Heidl). https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.694297
Robot-Ethics in Japan und Europa. In: Die Neue Ordnung (75): 255-263. NO421-3.pdf (tuomi-media.de)
Dienende Führung für eine dienende Kirche. In: H-J. Arens / M. vom Ende (Hg.): Führen durch Dienen: Perspektiven, Reflexionen und Erfahrungen zur Praxis von Servant Leadership, Berlin 2021: 139-145.
Christliches Familienbild heute. Eine sozialethische Orientierung. In: Communio 50 (1): 91-104, Zeitschrift Communio - Inhaltsverzeichnis der aktuellen Ausgabe 1/2021
Päpstliche Umweltschützer. Wie die letzten Päpste die Ökologie denken, in: Die Neue Ordnung 5 (2020): 368-371.
Kann Krieg gerechtfertigt sein? Interview in: Kölner Rundschau vom 12.3.2022: 2, https://www.rundschau-online.de/news/politik/sozialethiker-im-interview-duerfen-christen-ueberhaupt-militaerische-gewalt-anwenden--39532326
Liberal und christlich. Eine oft vernachlässigte Perspektive auf Ludwig Erhard zu seinem 125. Geburtstag. In: Nürnberger Zeitung vom 4.2.2022: 2.
Ein Vater Unser für die Corona-Wirtschaft. In: Die Tagespost vom 11.3.2021: 28. (ebenso in: Wirtschaft und Ethik 1/2021: 6)
Einführung: "Leadership im Fusionsprozess" als zweiter Teilband des Handbuchs Führungsethik. In: M. Hartmann: Handbuch Führungsethik. Teil II: Leadership im Fusionsprozess, Stuttgart 2021: 13-14.
Höchste Gerichtsurteile ohne Moral: Zur Selbstbestimmung am Lebensende. In: Naturrecht und Gesellschaft Februar 2021 Sonderbeilage: 5.
Ein Plädoyer für spirituelle Menschen in Leitungspositionen. In: domradio vom 12.3.2022, https://www.domradio.de/audio/ein-plaedoyer-fuer-spirituelle-menschen-leitungspositionen
Zum Wert der Freiheit (Zwei Vorträge im Rahmen eines KAS Seminars Januar 2022), http://www.akademie-für-das-leben.de/category/allgemein/
Plädoyer für eine Impfpflicht-Debatte ohne soziale Spaltung, katholisch.de vom 19.1.2022, https://www.katholisch.de/artikel/32756-plaedoyer-fuer-eine-impfpflicht-debatte-ohne-soziale-spaltung
Bedingungsloses Grundeinkommen – Eine christlich-kritische Bewertung. In: domradio am 4.6.2021: 16.10 h, https://www.domradio.de/node/394792.
Team Lehrstuhl
Igor Tadic
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Elmar Nass
Maria Gross
Büro und Sekretariat
Lehrstuhl Christliche Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Dialog
Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT)
Gleueler Str. 262-268
50935 Köln
elmar.nass@khkt.de
Christliche Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Dialog (khkt.de)