HERZLICH WILLKOMMEN

1. Aktuelle Positionen

2. Forschung / Projekte in Arbeit






BUCHANKÜNDIGUNG:


Ziele und Werte "sozialistischer Marktwirtschaft"

 

(erscheint am 7. Juni 2023)

 

Ziele und Werte "sozialistischer Marktwirtschaft" (kohlhammer.de)

  • Sterbekultur im digitalen Zeitalter
  • Sozialhumanismus bei Eberhard Schockenhoff
  • Ethik Sozialer Marktwirtschaft bei Ludwig Erhard
  • Ethik und Autonome Waffensysteme - eine christliche Sondierung
  • KI-basierte Studie zum Matching christlicher Inhalte und menschlicher Bedürfnisse heute.  
  • Lehrbuch Wirtschaft, Stichwort: "Christliche Soziallehre"
  • Internationaler, interdisziplinärer Wertesalon für Graduierte.
  • Projekt „Prävention von Gewalt in der vollstationären Pflege Bayerns“ der AGP Sozialforschung mit der Hans-Weinberger-Akademie und der Hochschule München: Fachbeirat: Hochschule München - Forschungsprojekt - Prävention von Gewalt in der vollstationären Pflege Bayerns (hm.edu)
  • Impuls-Studie „Zukunftsszenarien Politik 2030plus" der Hanns Seidel Stiftung mit ScMi und foresight lab: Experten-Workshop
  • Mitwirkung beim Grundsatzprogramm der CDU Deutschland

3. Aktuelle Ereignisse (2023)

  •  "LAWS and Human Dignity: A Christian Ethical Positioning." Vortrag im Rahmen der friedensethischen Tagung der University of Notre Dame, South Bend (USA), 25.3.2023.  
  • 03.06.2023: "Wozu braucht es heute noch eine katholische Soziallehre?" Festvortrag zum 160. Stiftungsfest der KDStV Novesia im CV, Bonn
  • 31.5.2023: "Einführung in die Christliche Sozialethik". Vortrag KV Bamberg
  • 23.5.2023: "Christliche Sozialethik neu entdecken" Vortrag bei der UV Ruperto Carola Heidelberg
  • 5.-6.5.2023: Leitung des wissenschaftlichen AK "Ethik und Soziale Marktwirtschaft" in Regenburg (mit Christian Müller)
  • 28.4.2023: "Die Orientierungskraft Christlicher Sozialethik". 19. Vortrag der Reihe "Leitplanken" der CDU im Rhein-Kreis Neuss.  
  • 20.-21.4.2023: Fachgruppe Wohlstand zum Grundsatzprogramm der CDU, Berlin 
  • 18.4.2023: "Christlicher Wertekompass". Online-Vortrag der Jungen CDA Deutschland.
  • 25.3.2023: "LAWS and Human Dignity: A Christian Ethical Positioning." Vortrag im Rahmen der friedensethischen Tagung der University of Notre Dame, South Bend (USA).  
  • 24.2.2023: "Gewinnende Theologie heute".  Vortrag beim Freundeskreis der khkt, Köln.
  • 22.2.2023: "Orientierung in schweren Zeiten". Aschermittwoch mit der bku DG Aachen.
  • 11.2.2023: "Mit Christlicher Soziallehre der Gesellschaftsspaltung entgegenwirken". Moderation zum Studientag der Stiftung Centesimus Annus Pro Pontifice (CAPP) Deutschland, Frankfurt St. Georgen 
  • 5.2.-26.2.2023: TV-Predigten zum Sonntag: Radio Vatikan und k-tv.
  • 31.1.2023: Leitung Internationaler Online-Wertesalon für Graduierte. Themen: Assistierter Suizid, Kommunikationskultur, Freiheit in digitaler Welt.
  • 28.1.2023: Gedenken an Bischof Dr. Klaus Hemmerle im Hohen Dom zu Aachen.
  • 26.1.2023: "Christliche Sozialethik als Wertekompass heute". Online-Vortrag für LC in Nürnberg. 
  • 19.1.2023: Exkursion KHKT meets KSZ: Zur Lage der Katholischen Sozialethik in Deutschland.
  • 17.1.2023: "Inflation - eine Frage der Gerechtigkeit: eine christlich-sozialethische Bewertung." Vortrag bei der AV Rheinstein im CV, Köln

 

 

4. Aktuelle Publikationen und Interviews (2023)

  1. Risiken von KI für Menschenwürde. Auf: Katholisch.de vom 1.6.2023. Sozialethiker Nass: Risiken von KI für Menschenwürde diskutieren - katholisch.de .
  2. Sozialprinzipien. In: Matthias Zimmer (Hg.): Grundsätzlich Christlich-Sozial. Beiträge zur Grundsatzdebatte der CDU, Herder: Freiburg 2023: 13-28.
  3. Künstliche Intelligenz braucht klare Regeln. In: Tiroler Sonntag vom 18.5.2023: 6-7 (ebenso in den Kirchenzeitungen der Diözesen Vorarlberg, Eisenstadt u.a.).
  4. Welche Hilfen für welche seelsorglichen Bedürfnisse? Künstliche Intelligenz und ihr Einsatz in der Seelsorge. In: Kirchenzeitung für das Erzbistum Köln vom 12.5.2023: 17.
  5. Gegen eine Kultur der Kälte. In: Nürnberger Zeitung vom 27.4.2023.
  6. Was Heißt Wohlstand? Katholischer Priester arbeitet an CDU-Grundsatzprogramm mit. In: domradio vom 27.4.2023. Katholischer Priester arbeitet an CDU-Grundsatzprogramm mit - DOMRADIO.DE
  7. Der Mensch, das Böse und der Sieg des Guten. In: Brücke der Hoffnung 122 (2023): 4-6. 
  8. Künstliche Intelligenz aus christlicher Sicht. In: Domradio vom 18.4.2023 10.10-10.30 h. 
  9. Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken aus christlicher Sicht. Portal des Erzbistums Köln vom 14.4.2023: Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken aus christlicher Sicht | Erzbistum Köln (erzbistum-koeln.de) 
  10. Eine Enzyklika über den Frieden - 60 Jahre "Pacem in Terris". Radio Horeb vom 11.4.2023: Eine Enzyklika über den Frieden - 60 Jahre "Pacem in terris" | radio horeb Leben mit Gott ...
  11. Über den "Geist der Entfeindung". In: Heinrichsblatt vom 2.4.2023: 13.
  12. Und wenn die Waffe selbst entscheidet? Interview. In: Kölnische Rundschau vom 31.3.2023: 2.
  13. Jenseits von Utilitarismus und Deontologie. Ein Diskussionsbeitrag christlicher Corona-Ethik. In: Sozialer Fortschritt 72 (3): 233-255.
  14. "Wer bist Du?" In: Naturrecht und Gesellschaft März 2013: 8-9.
  15. Verdis "Öko-Streik". Politische Streiks gefährden den sozialen Frieden. In: Die Tagespost vom 9.3.2023.
  16. TV-Reihe "Unser Sonntag": Vier Sendungen im Februar 2023 (k-tv, Radio Vatikan)
  17. Gewissenskompass für die EZB. In: Börsenzeitung vom 20.1.2023 (mit Frank Bulthaupt). Gewissensspiegel für die EZB | Börsen-Zeitung (boersen-zeitung.de)
  18. Christian Social Ethics. Lanham: Rowman & Littlefield.

5. Neue Beratertätigkeiten

  • Mitarbeit als EXTERNER WISSENSCHAFTLICHER SACHVERSTÄNDIGER der Fachkommission Wohlstand zum Grundsatzprogramm der CDU Deutschland (Leitung Jens Spahn MdB) 
    Wohlstand | Grundsatzprogrammprozess der CDU (grundsatzprogramm-cdu.de)

  • Kirchlicher Assistent der Päpstlichen Stiftung "Centesimus Annus - Pro Pontifice"  für die Region Rheinland und Westfalen und Stellvertreter des Kirchlichen Assistenten auf Bundesebene.

  • Wissenschaftlicher Beirat der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt)

  • Mitglied in der Jury zur Vergabe des Klaus-Hemmerle-Preises

 

6. Videos (aktuell bis historisch)


Radio Vatikan / k-tv: Februar 2023

Das "C" und die Corona-Krise

CDA Niedersachsen  12.02.2021 | 2:49:40

Was ist gut an Subsidiarität, Markt und Christlichkeit?

IfG Walberberg am 17.11.2021


Wirtschaft im Dienst des Lebens?



25 Jahre Priesterjubiläum

KR-TV.de  20.12.2019 | 3:44

Bistum Utopia 2040

KIN Deutschland  02.04.2019 | 12:24


WLH Storytelling

WLH  26.03.2019 | 0:53

Plädoyer für die Zukunft

KIN Deutschland  12.03.2019 | 1:21


Soziale MArktwirtschaft im aus?

IFG Walberg  03.12.2018 | 32:57

Heilung der Welt

KIN Deutschland  18.09.2018 | 12:40


Wahrheit als Lebenskompass

bonifatius.tv  23.04.2016 | 57:57

CNA-Artikel vom 09.10.2019


Buch zur missionarischen Jugendpastoral

Center TV Aachen

Jugendpastoral als Kaplan  am Niederrhein

MDR-Fernsehen


Jugendpastoral als Kaplan am Niederrhein

Niederländisches Tv: Limburg