Wissenschaftlicher Beirat der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGst)
Mitarbeit als EXTERNER WISSENSCHAFTLICHER SACHVERSTÄNDIGER der Fachkommission Wohlstand zum Grundsatzprogramm der CDU Deutschland (Leitung
Jens Spahn MdB)
Wohlstand | Grundsatzprogrammprozess der CDU (grundsatzprogramm-cdu.de)
Heinrich-Pesch-Preis für Prof. Lothar Roos
Am 23.7.2022 wurde Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Roos an der KHKT in Köln der Heinrich-Pesch-Preis verleihen. Damit wird sein Lebenswerk als Wissenschaftler im Dienst der Christlichen Gesellschaftslehre und als glaubwürdiger Seelsorger gewürdigt.
Am 11.10.1994 hielt Lothar Roos in Rom meine Primizpredigt. Nun durfte ich mich mit einer Festrede zu diesem ehrenvollen Anlass revanchieren.
Katholikentag 2022 in Stuttgart
mit einigen KHKT-Studenten der Steyler Missionare (SVD), die sich nicht nur für sozialethische Fragen interessieren, sondern auch selbst soziale Projekte anstoßen, den christlich-sozialen Geist glaubwürdig leben und diese Lebens- und Glaubensfreude gewinnend ausstrahlen.
Anschließend vertrat Elmar Nass gemeinsam mit Studenten den Deutschen Fakultätentag der Katholisch-Theologischen Fakultäten an dessen Stand und war Podiumsteilnehmer im großen Theatersaal bei der Fachdiskussion des Katholikentages zu Globaler Solidarität und Corona-Ggerechtigkeit.
Ökumenische Brücke nach Dresden
Die Evangelische Hochschule Dresden (ehs) hat ein neues Rektorat. Die Festrede zur Inauguration hielt Elmar Nass. Zu diesem ökumenischen Brückenschlag hatte Silke Geithner, neue Rektorin der ehs, den Kölner Sozialethiker nach Dresden eingeladen. Thema seines Festvortrags war: „Christlicher Humanismus als Kompass sozialer Gerechtigkeit“. Nass schlug dabei den ökumenisch-sozialethischen Bogen von den christlichen Humanisten (Erasmus, Melanchthon u.a.) zu brisanten Wertefragen unserer Zeit. Silke Geithner (links im Bild) wurde gemeinsam mit der Prorektorin Ivonne Zill-Sahm, am 28. März im Rahmen einer Feststunde mit Gottesdienst in der Dresdener Kreuzkirche von Oberlandeskirchenrat Burkart Pilz in ihr neues Amt eingeführt. Elmar Nass freut sich auf den künftigen Dialog mit der ehs.
Fachartikel
Presse
Liturgie
Radio /TV
Bücher
Freier Download unter https://www.pdcnet.org/cssr/content/cssr_2020_0025_0181_0196
Behavioral Economical Ethics
The Catholic Contribution to a New Chapter in Economic Ethics
Catholic social ethics with its understanding of humanity challenges social and economic science models to uncover the underlying image of man and thus the underlying idea of ethics. It can take on a pioneering role in areas lacking such discussions so far. This is why I question the understanding of the fundamental cohesiveness of ethical and economical thinking that is challenged by behavioral economics. The article seeks to spark the discussion, outlining several essential behavioral-economic challenges in the process. The encounter with Catholic Social Doctrine identifies areas of conflict and opens a new chapter on the ethics of Behavioral Economics.
CDA Niedersachsen 12.02.2021 | 2:49:40
IfG Walberberg am 17.11.2021
KR-TV.de 20.12.2019 | 3:44
KIN Deutschland 02.04.2019 | 12:24
WLH 26.03.2019 | 0:53
KIN Deutschland 12.03.2019 | 1:21
IFG Walberg 03.12.2018 | 32:57
KIN Deutschland 18.09.2018 | 12:40
Center TV Aachen
MDR-Fernsehen
Niederländisches Tv: Limburg
Team Lehrstuhl
Igor Tadic
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Elmar Nass
Maria Gross
Büro und Sekretariat
Lehrstuhl Christliche Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Dialog
Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT)
Gleueler Str. 262-268
50935 Köln
elmar.nass@khkt.de
Christliche Sozialwissenschaften und gesellschaftlicher Dialog (khkt.de)