HERZLICH WILLKOMMEN

Radio-Interview mit Daniel Gartz:
Welle Niederrhein vom 14.12.2024

 

Elmar Nass, Pastor und Professor aus Köln | Viva Viersen | NRWision

1. Monographien und Studien 2023 / 2024

             https://www.khkt.de/forschung/ki-studie/

 


2. Publikationen (2025)

  1. Versöhnung von Metaphysik und Säkularität. Zum Neudenken von Person, Demokratie und Menschenrechten im fünfzigsten Todesjahr von Jacques Maritain. In: Zeitschrift für Lebensrecht Vol. 34(2025) 1–2: 109–124 | Zuerst online veröffentlicht: 04. September 2025 (mit Benedikt Ritzler).
  2. Thomanischer Universalismus. Vermächtnis von Eberhard Schockenhoff. In: Zeitschrift für Lebensrecht Beiheft 2 (2025): Das Fest der Freiheit. Gedächtnisschrift für Eberhard Schockenhoff. Hg. von Christian Hillgruber / Ursula Nothelle-Wildfeuer / Michael Pawlik / Magnus Striet / Thomas Windhöfel: 89-103.
  3. Christliche Wirtschaftsphilosophie. In: Thomas S. Hoffmann / Klaus Honrath (Hg.): Handbuch Wirtschaftsphilosophie I. Genealogien der Wirtschaftsphilosophie. Springer VS, Wiesbaden 2025: 455-468.
  4. Was ist uns unser Körper wert? Christlicher Kompass im Umgang mit Sterben und Tod. In: Katholische Bildung 126 (7/() 2025: 149-159.
  5. Der Kompass für "gute Kapitalanlagen". Wo christliche Wirtschaftsethik konkret wird. In: Stiftung Centesimus Annus pro Pontifice Deutsche Sektion (Hg.): Mensuram Bonam. Glaubensbasierte Maßstäbe für katholische Kapitalanleger, Freiburg u.a. 2025: 135-154. 
  6. Freihandel als Instrument sozialer Gerechtigkeit. Zehn ethische Argumente gegen den Protektionismus. In: Communio vom 9.4.2025: Zehn ethische Argumente gegen den Protektionismus: Freihandel als Instrument sozialer Gerechtigkeit
  7. Kommunale Resilienz als Beitrag zum De-Risking. Eine Neujustierung kommunaler Partnerschaften mit China. In: KGSt (Hg.): Kommunales Management im Wandel. Internationale Perspektiven für den deutschsprachigen Raum, Köln 2025, 34-43.
  8. Rezension zu: Marius Menke, Die zwei Welten des Augustinian liberalism. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte 135 (2024-2): 252-253.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

  1. Zehn Jahre „Wir schaffen das“. Podcast auf Radio Horeb vom 30.8.2025, https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/10-jahre-wir-schaffen-das-eine-bilanz-zur-fluechtlingspolitik/
  2. Christen sollten kein rechtswidriges Kirchenasyl gewähren. In: Die Tagespost vom 16.8.2025, https://www.die-tagespost.de/kirche/aktuell/nein-christen-sollten-kein-rechtswidriges-kirchenasyl-gewaehren-art-266378

  3. Ja zum Kreuz. In: Sebastian Sasse: Das Kreuz macht Schule. Wissenschaftler erklären, warum sie für das Kreuz in bayerischen Klassenzimmern sind. Die Tagespost vom 24.7.2025: 4.
  4. Sozialethiker Nass fordert Brosius-Gersdorf zum Rückzug auf. Auf: domradio vom 10.7.2025, https://www.domradio.de/artikel/sozialethiker-nass-fordert-brosius-gersdorf-zum-rueckzug-auf
  5. Einer der letzten Klassiker Christlicher Gesellschaftslehre. Lothar Roos, zum Gedenken. In: bku Journal 1/2025: 46-49.
  6. Glaubwürdigkeit durch Vorbild - zum Tode von Lothar Roos. In: Non Nobis 17 (32) 2025: 35-36.
  7. Freihandel als Instrument sozialer Gerechtigkeit. Zehn ethische Argumente gegen den Protektionismus. In: Non Nobis 17 (32) 2025: 58-60. (Wiederabdruck) 
  8. Sichern Schulden Deutschlands Zukunft? In Wirtschaft und Ethik 1/2025: 3-4. 
  9. 80 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges. Was lernen wir daraus? Auf: radio horeb vom 8.5.2025,
  10. Widerspricht christlichem Verständnis von sozialer Gerechtigkeit. Auf: domradio vom 10.4.2025, https://www.domradio.de/artikel/sozialethiker-nass-warnt-vor-protektionismus
  11. Für Sicherheit und nachhaltigen Wohlstand. Auf: domradio vom 1.4.2025, https://www.domradio.de/artikel/theologe-empfiehlt-c-kompass-fuer-die-c-parteien-der-schuldenfalle
  12. Schuldenpaket. Zwischen Wortbruch und Notwendigkeit. Auf: radio horeb vom 1.4.2025, https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/schuldenpaket-zwischen-wortbruch-und-notwendigkeit/
  13. Ökologie des Menschen. KI und Co. fordern uns heraus. In: Christoph Binninger u.a. (Hg.): An den Früchten erkennt man den Baum. Der synodale Weg als Scheideweg, Regensburg 2025: 208-211.
  14. Es steht jetzt nicht der Ruin Deutschlands vor der Tür. In: Die Tagespost online vom 21.3.2025, https://www.die-tagespost.de/politik/es-steht-jetzt-nicht-der-ruin-deutschlands-vor-der-tuer-art-261737
  15. Wofür sind wir bereit zu kämpfen? In: Die Tagespost vom 13.3.2025.
  16. Wir sollen Visionen haben und Propheten sein. In: Auftrag und Wahrheit 4 (2): 375-377.
  17. Sozialethiker warnt vor plakativer Kritik in Migrationsdebatte. Domradio vom 29.1.2025, Sozialethiker Nass warnt vor plakativer Kritik in Migrationsdebatte - DOMRADIO.DE
  18. Contra: Sollte Deutschland mehr Milei wagen? Nein, sagt Elmar nNass und empfielt stattdessen, sich mehr an Ludwig Erhard zu orientieren. Die Tagespost vom 25.1.2025Contra: Sollte Deutschland mehr Milei wagen? | Die Tagespost
  19. Chinas Rolle im Weltgefüge und Europas Problem damit. Radio Horeb vom 13.1.2025, Chinas Rolle im Weltgefüge und Europas Problem damit | radio horeb Leben mit Gott ...
  20. Bundespräsident enttäuscht Christen. Die Tagespost online vom 30.12.2024, Der Bundespräsident enttäuscht Christen | Die Tagespost

3. Forschung / Projekte in Arbeit

Angenommene Artikel:

  1. An ethical compass for digital health.
  2. Sinisized Leadership.
  3. Zwischen innovativer Methodik und Ethik — Die Identifikation phasenspezifischer Patientenbedürfnisse durch Natural Language Processing (mit Stefanie Scholz und Christian Winkler)
  4. Staat. Soziologisch.
  5. Ist die New-Natural-Law-Theory eine naturrechtliche Ethik?
  6. Theologie und KI.
  7. Gleichheit und (soziale) Gerechtigkeit: ein sozialethisch-brisantes Spannungsverhältnis.
  8. Gute professionelle Pflege – ein Strategiepapier aus Sicht der Pflegenden (mit Anita Rampp).
  9. Spiritualität, Religionen und Psychotherapie (mit Philipp Stang et al.).
  10. Private Altersvorsorge aus ökonomischer und sozialethischer Sicht. Ertragsorientiertes Vorsorgesparen in einer verantwortbaren Rentenreform (mit Werner Schönig).

Tagungen/ Herausgeberbände etc.:

  1. Tagungsband: Das sozialethische Erbe von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI.
  2. Tagungsband:  Das katholische Verständnis der Menschenwürde
  3. Internationaler, interdisziplinärer Wertesalon für Graduierte
  4. Tagung zur Krise der politischen Glaubwürdigkeit (2026)
  5. Zertifikatskurs "Leadership und Persönlichkeit"

Buchprojekt:

  • Ein Traum der Freiheit für Europa (Kohlhammer)

4. Aktuelle Vorträge etc. (2025)

  1. 2.12.2025: Verantwortung, Solidarität und Barmherzigkeit Christlich-humaner Fugger-Spiegel für die Soziale Marktwirtschaft. Jakob Fugger dem Reichen zum 500. Todestag, Augsburg: https://bistum-augsburg.de/Hauptabteilung-VI/Akademisches-Forum/Veranstaltungen/node_279803

     

  2. 1.12.2025: Mit Werten Gesellschaft gestalten: Die gewinnende Kraft christlicher Sozialethik. 7 über 7: Vortragsreihe der Hochschule Heiligenkreuz bei Wien. 
  3. 10.11.2025: KI-Einsatz und Ethik, online-Vortrag Malteser.
  4. 4.-5.10.2025: Besinnungstag mit Familien, Aachen.
  5. 17.9.2025: Hat Gott den Anschluss verloren? Christliche Religion im KI-Zeitalter, Hennef.
  6. 14.9.2025: KI - Fluch oder Segen? Jahrestagung der Joseph Höffner Gesellschaft für christliche Soziallehre, Köln. 
  7. 24.7.2025: "Be Know Do" als Maß militärischer Bildungsethik. Zur Notwendigkeit einer europäischen Wertevision. DACH-Militärethikertreffen in Linz/Donau.
  8. 23.6.2025: Krieg und Frieden. 7. Wertesalon (online) 
  9. 20.6.2025: Christliches Menschenbild. Workshop Konferenz Kommt und Seht, Köln (mit Igor Tadic).
  10. 17.6.2025: Volksbank-Talk, Viersen-Süchteln
  11. 31.5.2025: Wer ist mein Nächster? Jahrestagung Unitas Deutschland, Würzburg 
  12. 14.-17.5.2025: Internationale CAPP Tagung, Rom
  13. 18.2.2025: Sinisiertes Menschenbild, Tagung zum katholischen Verständnis der Menschenwürde, Köln 
  14. 15.2.2025: CAPP-Studientag "Sinnfragen zu KI und Quantentechnologie", Frankfurt a.M. 
  15. 30.1.2025: Europa braucht eine Vision, MGV des bku Köln, Köln
  16. 24.01.2025: Sein-Wissen-Handeln, Impuls zum Selbstverständnis im CV, anlässlich der Bandübergabe durch die AV Rheinstein, Köln
  17. 13.01.2025: Was sind Werte? Modul 1 des Zertifikatskurses "Leadership und Persönlichkeit", Steinfeld 

5. Positionen

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ: 

 

CHINA aus sozialethischer Sicht:

GRUNDSATZPROGRAMM CDU: 

 

FRIEDENSETHIK: Pacem in terris: Ein weiterhin relevantes diplomatisches Erbe - Vatican News

 

AUTONOME WAFFEN: Friedensethiker Nass für Verbot autonomer Waffen | Presseportal

 

INFLATION: Gewissensspiegel für die EZB | Börsen-Zeitung (boersen-zeitung.de)

 

STAATSLEISTUNGEN: Ablösung der  Staatsleistungen ohne Gegenleistung? | Die Tagespost (die-tagespost.de)

 

LEBENSETHIK: 

  • Was ist aus ethischer Sicht von der Einführung eines europaweiten Impfpasses zu halten? Interview gemeinsam mit Peter Schallenberg in CNA vom 27.8.2024, https://de.catholicnewsagency.com/news/16641/was-ist-aus-ethischer-sicht-von-der-einfuhrung-eines-europaweiten-impfpasses-zu-halten
  • Organspende auf dem Prüfstand christlicher Ethik. Auf: Presseportal des Erzbistums Köln, https://www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/magazin/Organspende-auf-dem-Pruefstand-christlicher-Ethik/
  • Leben nach dem Kalkül der Nützlichkeit. Ethiker Nass kritisiert Forschung an chimären Lebewesen. In: Domradio vom 12.11.2023, https://www.domradio.de/artikel/ethiker-nass-kritisiert-forschung-chimaeren-lebewesen
  • https://www.herder.de/hk/aktuell/ethik-quo-vadis-ekd/
  • https://www.die-tagespost.de/kirche/aktuell/kritik-am-ekd-vorstoss-art-243947
  • https://www.domradio.de/artikel/ethiker-nass-kritisiert-forschung-chimaeren-lebewesen

 KIRCHE IN DER GESELLSCHAFT:

 


5. Aktuelle Beratertätigkeiten

  • Kirchlicher Assistent der Päpstlichen Stiftung "Centesimus Annus - Pro Pontifice" für die Region Rheinland und Westfalen und Stellvertreter des Kirchlichen Assistenten auf Bundesebene.

  • Wissenschaftsnetzwerk der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt)

  • Mitglied in der Jury zur Vergabe des Klaus-Hemmerle-Preises

 

6. Videos (aktuell bis historisch)




Verkündigungssendungen Radio Vatikan / k-tv: Februar 2023:


Das "C" und die Corona-Krise

CDA Niedersachsen  12.02.2021 | 2:49:40

Was ist gut an Subsidiarität, Markt und Christlichkeit?

IfG Walberberg am 17.11.2021


Wirtschaft im Dienst des Lebens?



25 Jahre Priesterjubiläum

KR-TV.de  20.12.2019 | 3:44

Bistum Utopia 2040

KIN Deutschland  02.04.2019 | 12:24


WLH Storytelling

WLH  26.03.2019 | 0:53

Plädoyer für die Zukunft

KIN Deutschland  12.03.2019 | 1:21


Soziale MArktwirtschaft im aus?

IFG Walberg  03.12.2018 | 32:57

Heilung der Welt

KIN Deutschland  18.09.2018 | 12:40


Wahrheit als Lebenskompass

bonifatius.tv  23.04.2016 | 57:57

CNA-Artikel vom 09.10.2019


Buch zur missionarischen Jugendpastoral

Center TV Aachen

Jugendpastoral als Kaplan  am Niederrhein

MDR-Fernsehen


Jugendpastoral als Kaplan am Niederrhein

Niederländisches Tv: Limburg