- Versöhnung von Metaphysik und Säkularität. Zum Neudenken von Person, Demokratie und Menschenrechten im fünfzigsten Todesjahr von Jacques Maritain. In: Zeitschrift für Lebensrecht Vol. 34(2025) 1–2: 109–124 | Zuerst online veröffentlicht: 04. September 2025 (mit Benedikt Ritzler).
-
Thomanischer Universalismus.
Vermächtnis von Eberhard Schockenhoff. In: Zeitschrift für Lebensrecht Beiheft 2 (2025): Das Fest der Freiheit. Gedächtnisschrift für Eberhard Schockenhoff. Hg.
von Christian Hillgruber / Ursula Nothelle-Wildfeuer / Michael Pawlik / Magnus Striet / Thomas Windhöfel: 89-103.
-
Christliche Wirtschaftsphilosophie. In: Thomas S. Hoffmann
/ Klaus Honrath (Hg.): Handbuch Wirtschaftsphilosophie I. Genealogien der Wirtschaftsphilosophie. Springer VS, Wiesbaden 2025:
455-468.
-
Was ist uns unser Körper wert?
Christlicher Kompass im Umgang mit Sterben und Tod. In: Katholische Bildung 126 (7/() 2025: 149-159.
-
Der Kompass für "gute
Kapitalanlagen". Wo christliche Wirtschaftsethik konkret wird. In: Stiftung Centesimus Annus pro Pontifice Deutsche Sektion (Hg.): Mensuram Bonam.
Glaubensbasierte Maßstäbe für katholische Kapitalanleger, Freiburg u.a. 2025: 135-154.
-
Freihandel als Instrument sozialer Gerechtigkeit. Zehn ethische Argumente gegen den
Protektionismus. In: Communio vom 9.4.2025: Zehn ethische Argumente gegen
den Protektionismus: Freihandel als Instrument sozialer Gerechtigkeit
-
Kommunale Resilienz als Beitrag zum De-Risking. Eine Neujustierung kommunaler Partnerschaften mit
China. In: KGSt (Hg.): Kommunales Management im Wandel. Internationale Perspektiven für den deutschsprachigen Raum, Köln 2025,
34-43.
- Rezension zu: Marius Menke, Die zwei Welten des Augustinian liberalism. In:
Zeitschrift für Kirchengeschichte 135 (2024-2): 252-253.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Zehn Jahre „Wir schaffen das“. Podcast auf Radio Horeb vom 30.8.2025, https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/10-jahre-wir-schaffen-das-eine-bilanz-zur-fluechtlingspolitik/
-
Christen
sollten kein rechtswidriges Kirchenasyl gewähren. In: Die Tagespost vom 16.8.2025, https://www.die-tagespost.de/kirche/aktuell/nein-christen-sollten-kein-rechtswidriges-kirchenasyl-gewaehren-art-266378
-
Ja zum Kreuz. In: Sebastian Sasse: Das Kreuz macht Schule. Wissenschaftler
erklären, warum sie für das Kreuz in bayerischen Klassenzimmern sind. Die Tagespost vom 24.7.2025: 4.
-
Sozialethiker Nass fordert Brosius-Gersdorf zum Rückzug auf. Auf:
domradio vom 10.7.2025, https://www.domradio.de/artikel/sozialethiker-nass-fordert-brosius-gersdorf-zum-rueckzug-auf
-
Einer der letzten Klassiker Christlicher Gesellschaftslehre. Lothar Roos, zum Gedenken. In: bku Journal 1/2025: 46-49.
-
Glaubwürdigkeit durch Vorbild - zum Tode von Lothar Roos. In: Non Nobis 17
(32) 2025: 35-36.
-
Freihandel als Instrument sozialer Gerechtigkeit. Zehn ethische Argumente gegen den Protektionismus. In: Non Nobis 17 (32) 2025: 58-60. (Wiederabdruck)
-
Sichern Schulden Deutschlands Zukunft? In Wirtschaft und Ethik 1/2025:
3-4.
-
80 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges. Was lernen wir daraus? Auf: radio horeb
vom 8.5.2025,
-
Widerspricht christlichem Verständnis von sozialer Gerechtigkeit. Auf:
domradio vom 10.4.2025, https://www.domradio.de/artikel/sozialethiker-nass-warnt-vor-protektionismus
-
Für Sicherheit und nachhaltigen Wohlstand. Auf: domradio vom 1.4.2025,
https://www.domradio.de/artikel/theologe-empfiehlt-c-kompass-fuer-die-c-parteien-der-schuldenfalle
-
Schuldenpaket. Zwischen Wortbruch und Notwendigkeit. Auf: radio
horeb vom 1.4.2025, https://www.horeb.org/programm/news-beitraege/details/news/schuldenpaket-zwischen-wortbruch-und-notwendigkeit/
- Ökologie des Menschen. KI und Co. fordern uns heraus. In: Christoph Binninger u.a. (Hg.): An den Früchten erkennt man den Baum. Der synodale Weg als Scheideweg,
Regensburg 2025: 208-211.
- Es steht jetzt nicht der Ruin Deutschlands vor der Tür. In: Die Tagespost online vom
21.3.2025, https://www.die-tagespost.de/politik/es-steht-jetzt-nicht-der-ruin-deutschlands-vor-der-tuer-art-261737
-
Wofür sind wir bereit zu kämpfen? In: Die Tagespost vom 13.3.2025.
- Wir sollen Visionen haben und Propheten sein. In: Auftrag und Wahrheit 4 (2): 375-377.
-
Sozialethiker warnt vor plakativer Kritik in Migrationsdebatte. Domradio vom
29.1.2025, Sozialethiker Nass warnt vor plakativer Kritik in Migrationsdebatte - DOMRADIO.DE
- Contra: Sollte Deutschland mehr Milei wagen? Nein, sagt Elmar nNass und empfielt stattdessen, sich mehr an Ludwig Erhard zu orientieren. Die Tagespost vom
25.1.2025, Contra: Sollte Deutschland mehr Milei wagen? | Die
Tagespost
- Chinas Rolle im Weltgefüge und Europas Problem damit. Radio Horeb vom 13.1.2025, Chinas Rolle im Weltgefüge und Europas Problem damit | radio
horeb Leben mit Gott ...
-
Bundespräsident
enttäuscht Christen. Die Tagespost online vom 30.12.2024, Der Bundespräsident enttäuscht Christen | Die Tagespost
Angenommene Artikel:
-
An ethical compass for digital health.
-
Sinisized Leadership.
-
Zwischen innovativer Methodik und Ethik — Die Identifikation phasenspezifischer Patientenbedürfnisse durch Natural Language Processing (mit
Stefanie Scholz und Christian Winkler)
-
Staat. Soziologisch.
-
Ist die New-Natural-Law-Theory eine naturrechtliche Ethik?
-
Theologie und KI.
-
Gleichheit und (soziale) Gerechtigkeit: ein sozialethisch-brisantes
Spannungsverhältnis.
-
Gute professionelle Pflege – ein Strategiepapier aus Sicht der Pflegenden (mit Anita
Rampp).
-
Spiritualität, Religionen und Psychotherapie (mit Philipp Stang et
al.).
-
Private Altersvorsorge aus ökonomischer und sozialethischer Sicht. Ertragsorientiertes Vorsorgesparen in einer
verantwortbaren Rentenreform (mit Werner Schönig).
Tagungen/ Herausgeberbände etc.:
- Tagungsband: Das sozialethische Erbe von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI.
- Tagungsband: Das katholische Verständnis der Menschenwürde
- Internationaler, interdisziplinärer Wertesalon für Graduierte
- Tagung zur Krise der politischen Glaubwürdigkeit (2026)
- Zertifikatskurs "Leadership und Persönlichkeit"
Buchprojekt:
- Ein Traum der Freiheit für Europa (Kohlhammer)
Verkündigungssendungen Radio Vatikan / k-tv: Februar 2023: